Buch und Film Vergleich: Harry Potter und der Halbblutprinz

Auch wenn der sechste Teil der Harry Potter Reihe nie zu meinen Lieblingsteilen gezählt hat, egal ob Buch oder Film, habe ich auch hier einige Unterschiede zwischen Buch und Film gefunden, die besonders herausstechen.

[siteorigin_widget class=“SiteOrigin_Widget_Image_Widget“][/siteorigin_widget]

1.Handlungsunterschiede

Was bestimmt jedem, der die Bücher gelesen hat auf den ersten Blick aufgefallen ist, ist dass wir in den Filmen der Harry Potter Reihe keinen wirklichen Kampf in Hogwarts sehen, nachdem Snape Dumbledore getötet hat. Wir sehen wie einige Todesser, darunter Bellatrix Lestrange ,sich verhalten als würde die Schule ihnen gehören, während sie verschwinden, aber keinen Widerstand von Schülern oder Lehrern. Man muss sich nur mal die Szene ansehen, in der Bellatirix über die Tische in der großen Halle läuft und das Geschirr dort, sowie im Anschluss die Fenster der Großen Halle zerstört. Nirgends tauchen Schüler oder Lehrer auf. Diese bekommt man erst wieder vor Dumbledores Körper zu sehen.

Zwar sehen wir auch im Film wie Hagrids Hütte angezündet wird und Harry sich mit Snape duelliert, aber der Kampf zwischen den Todessern und Schülern, Lehrern und Ordensmitgliedern fehlt im Film vollkommen. Genauso wie die Tatsache, dass Fenrir Greyback Bill Weasley in diesem Kampf anfällt und ihn somit in einen Werwolf verwandelt.

 

 

Verknüpft mit diesem ersten Punkt ist auch Dumbledores Beerdigung, die in den Filmen völlig herausgelassen wurde. Statt der herzzerreißenden Beerdigung im Buch, zu der jede Menge wichtiger Zauberer und sogar Zentauren und Wassermenschen kommen, bekommen wir in den Filmen nur kurz das Grab zu sehen als Voldemort den Elderstab daraus stiehlt und natürlich vorher eine Versammlung von Schülern und Lehrern, die um Dumbledores Leiche herum ihre Zauberstäbe in die Höhe halten und sie glühen lassen. Zwar lässt diese Szene in den Filmen ebenfalls garantiert kein Auge trocken, doch ist sie meiner Meinung nach dennoch ein eher unbefriedigender Ersatz für die Beerdigung in den Büchern. Denn so herzzerreißend diese Szene auch sein mag, ihr fehlt ganz eindeutig der besondere Touch, der der Buchszene durch das Auftauchen so vieler bekannter Leute und vor allem durch das Auftauchen der magischen Kreaturen wie Zentauren und Wassermenschen verliehen wurde. Denn verdeutlicht diese Szene nicht noch einmal wirklich wie angesehen Dumbledore unter den Zauberern und sogar unter den „Tierwesen“ war?

[siteorigin_widget class=“SiteOrigin_Widget_Image_Widget“][/siteorigin_widget]

2.Grundlegende Unterschiede

Was einige in den Büchern bestimmt sehr interessant und lustig fanden und in den Filmen dann sehr vermisst haben, ist das Apparieren. Sicher wir bekommen öfter zu sehen wie Dumbledore und einige andere Zauberer apparieren und uns wird gesagt, dass das Apparieren in Hogwarts für jeden außer Dumbledore unmöglich ist, aber wirklich viel darüber wissen wir eigentlich nicht. Vor allem im folgenden siebten Teil ist es daher sehr überraschend, dass Hermine plötzlich apparieren kann. Zwar lernt sie vieles schnell aus Büchern,aber ohne entsprechendes Training oder üben, ist auch das Apparieren sehr schwer und gefährlich. Also wieso kann sie das plötzlich?

Im sechsten Teil der Bücher wird das erklärt. Hier durchlaufen die Schüler eine Art Appariertraining, wobei es anfangs nur wenige Fortschritte und viele Verletzte gibt, die teilweise Körperteile an ihren Startpunkten zurückgelassen hatten, was man „zersplintern“ nennt. Auch eine Abschlussprüfung gibt es hier, die unter anderem auch Harry meistert. Dadurch ist es ihm am Ende des Buches möglich nach Hogsmeade zu apparieren und Dumbledore mit sich zu nehmen, da dieser im Gegensatz zum Film zu schwach zum Apparieren ist.

In den Büchern bekommen wir so jede Menge wichtige Infos zum Apparieren und später Handlungen in Teil 7 machen mehr Sinn. Bedauerlicherweise fehlt dies jedoch vollkommen in den Filmen,wodurch wir mehr als einmal mit einem Fragezeichen zurückgelassen werden. Mal abgesehen davon ist es wirklich schade, dass wir unsere geliebten Trainingszenen nicht auch im Film zu sehen bekommen.

 

 

Doch im sechsten Teil des Filmes werden uns nicht nur Informationen über das Apparieren vorenthalten. Wir bekommen auch keinerlei Erklärung warum Snape der „Halbblutprinz“ ist. Was bedeutet diese Wort denn? Was macht ihn zum Halbblutprinzen? Im Film lässt man uns einfach in dem Glauben es wäre irgendein Name den er sich selbst gegeben hat, weil es sich gut anhört, doch wer die Bücher gelesen hat, weiß dass das nicht der Wahrheit entspricht und man uns im Film Informationen vorenthält, die uns tiefere Einblicke in Snapes Leben gewähren.

In den Büchern erfahren wir nämlich, dass Snapes Mutter eine Hexe und sein Vater ein Muggel war, was in zu einem Halbblut macht und der Nachname seiner Mutter war „Prince“ also Prinz, was Snape insgesamt also zu einem „Halbblutprinzen“ macht.

Eine wichtige und sehr interessante Information, die es leider nicht in die Filme geschafft hat. Warum nicht? Diese Information hätte ja wohl kaum viel Screentime benötigt.

 

 

Eine stetige Konstante im sechsten Teil der Bücher war Harrys und Ginnys Beziehung. Hier fließen immer wieder Szenen mit den beiden in die Story ein, was die beiden zu einem süßen Paar in den Büchern macht, denen man wirklich ein Happy End wünscht. Weswegen es auch um so trauriger ist, dass die beiden sich auf Dumbledores Beerdigung trennen, damit Harry auf die Jagd nach Horkruxen gehen kann.

In den Filmen ist die Beziehung der beiden nicht anährend so stark vertreten. Wir bekommen nahezu keine Szenen mit den beiden zu sehen, weswegen es schwer nachzuvollziehen ist, warum sich Harry Potter in die von ihm besessene kleine Schwester seines besten Freundes verliebt. Mal abgesehen davon scheint es keinerlei Chemie zwischen den beiden zu geben, wodurch beim Zuschauer der Eindruck entsteht, dass die beiden eigentlich gar nicht zusammen passen.

Wirklich schade, dass diese so süße Beziehung in den Büchern, von den Filmen vernachlässigt wurde.

[siteorigin_widget class=“SiteOrigin_Widget_Image_Widget“][/siteorigin_widget]

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. go to website

    whoah this weblog is excellent i like reading your posts. Keep up the great paintings! You know, a lot of people are looking around for this information, you can aid them greatly.

Kommentare sind geschlossen.